L'upcycling comme nouvelle conception de la mode de seconde main éco-responsable

Upcycling als neues Konzept umweltfreundlicher Second-Hand-Mode

Upcycling: eine Lösung für mehr zirkuläre Mode

Second Hand, Second-Hand-Kleidung, Vintage-Gebrauchtwarenläden, umweltbewusste Mode ... So viele Konzepte sind in den letzten zehn Jahren in der Alltagssprache aufgetaucht und wurden durch den Boom des Online-Verkaufs von Kleidung für Anlässe, die mehr zusammenbringen, weitgehend demokratisiert und mehr Follower.

Heute ist ein neues Wort in aller Munde : „Upcycling“. Wenn dieses umweltbewusste Konsummodell nicht nur auf die Mode beschränkt ist, erlebt es einen echten Sprung unter den Schöpfern, Designern, Stylisten und Marken, die die Möglichkeit hervorheben, etwas Neues zu schaffen, ein echtes Kreislaufwirtschaftsmodell!

Was ist Upcycling?

Upcycling, was ins Französische als „ Upcycling “ übersetzt werden könnte, ist ein Modell der Herstellung neuer Waren (Möbel, Dekoration, Kleidung) aus Ersatzteilen, gebrauchten, abgenutzten Waren, die als solche nicht mehr verwendbar sind, aber als solche dienen können eine Grundlage für die Schaffung neuer Güter. Die Hauptidee besteht darin, den Lebenszyklus eines unbenutzten Objekts durch eine Neugestaltung zu verlängern.

Insbesondere bei Textilien bedeutet Upcycling die Schaffung neuer, ultra-trendiger und unpassender Modestücke aus unbenutzten Stoffresten großer Marken, Vintage- oder Second-Hand-Stücken, die keinen Käufer gefunden haben, oder gebrauchter und Second-Hand-Kleidung, bei der sich ein Teil des Stoffes befindet noch verwendbar. Upcycling bringt gebrauchte Stücke durch die Schaffung neuer Modelle auf den neuesten Stand.

Um herauszufinden, ob Ihre Altkleidung recycelt werden kann, können Sie hier unseren Artikel lesen, der Sie bei der Auswahl langlebiger Materialien unterstützt.

Warum beschäftigen sich Kreative mit Upcycling?

Das ist keine Neuigkeit, die Textilindustrie ist eine der umweltschädlichsten und wasserverbrauchendsten Industrien der Welt . Der Textilsektor ist für fast 10 % der Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich 1 , was Fragen über unsere Art, Mode zu konsumieren, aufwirft.

Obwohl wir zunehmend „Slow Fashion “ fördern, indem wir kurze Wege, minimalistische Kleiderschränke „Made in France“ bevorzugen, bleibt die Mode ein schneller Zyklus, bei dem die Kollektionen bei den meisten Marken mindestens zwei Jahre lang aufeinander folgen.

Angesichts dieser ökologischen Herausforderungen und der Beschleunigung der Sammelzyklen stellt sich Upcycling als neue trendige Lösung dar, die sich in den kommenden Jahren aus mehreren Gründen verbessern wird :

  • Umwelt: Upcycling bringt Second-Hand-Kleidung, deren Stoffe immer noch von aktueller Qualität sind! Es ist nicht mehr nötig, Wasser zu verschwenden oder am anderen Ende der Welt zu produzieren, alles wird aus zweiter Hand gemacht, was viel ökologischer ist.
  • Aufwertung: Upcycling tendiert dazu, die menschliche Fertigungsarbeit aufzuwerten, sei es die Arbeit des Couturiers oder die des Stylisten. Angesichts der gesellschaftlichen Auswüchse der Mode, der Fließbandarbeit, die den Herstellungsprozess völlig entpersonalisiert, fördert Upcycling das Design und die Herstellung von Kleidung.
  • Einzigartigkeit: Das Prinzip des Upcyclings besteht darin, dass jedes Stück ein Unikat ist. Da der Designer übrig gebliebene gebrauchte Teile zur Herstellung neuer Teile verwendet, ist eine Massenproduktion nicht möglich. Die Stücke sind originell und einzigartig, oft sehr farbenfroh und aus mehreren Materialien gefertigt.
  • Zugänglichkeit: Designer verwenden Stücke aus allen Quellen und daher gibt es Upcycling-Kleidung für jeden Geldbeutel.
  • Neu: Upcycling ist schick! Angesichts des Konformismus, der in der Fast Fashion zu finden ist, fördert Upcycling hochwertige, einzigartige und sehr stilvolle Stücke; Was man besser konsumieren kann, ohne Stücke zu tragen, die völlig aus der Mode sind oder nicht zu uns passen.
  • Inspiration : Es ist nicht mehr möglich, Ihre Kollektionen zwei Jahre im Voraus zu planen, alles wird mit aktuellen Neuankömmlingen hergestellt, eine unbegrenzte Inspirationsquelle für einen Stylisten, der sich seine Stücke auf der Grundlage dessen vorstellt, was er aus zweiter Hand oder aus Stoffen aus zweiter Hand findet.

Die besten französischen Upcycling-Marken, nach denen Sie unbedingt Ausschau halten sollten!

Heutzutage beschäftigen sich immer mehr Marken mit Upcycling und stellen einige Upcycling-Kollektionen her, aber einige Designer machen es sogar zu ihrem Markenimage , indem sie nur Upcycling-Stücke anbieten.

Hier ist unsere Auswahl an Upcycling- und umweltbewussten Marken, die Sie mit geschlossenen Augen durchstöbern können:

Hallo Schöne

In einem Interview in unserem Paradigme -Podcast wollten die Gründerinnen von Salut Beauté, Mathilde und Sarah, das Kostüm zu ihrem Markenzeichen machen. Wir helfen Frauen, die Welt mit Uniformen zu erobern, die sie auf ihrem Abenteuer begleiten. Ein ehrgeiziges Projekt, das uns wirklich gefällt und das schöne feministische und ökologische Werte trägt. Und ja, ihre Kostüme sind größtenteils upgecycelt, aus Stoffen, die nicht mehr vorrätig sind, von französischen Herstellern, aber auch aus Stoffresten bestimmter französischer Marken.

Hallo Schöne

Resap Paris

Es ist die erste Upcycling-Marke, die 2021 in Paris gegründet wurde. Hier gibt es keine generischen Stücke, sondern nur Stücke aus Second-Hand-Kleidung. Jedes Stück ist ein Unikat, da es zu 100 % aus Second-Hand-Kleidung besteht.

Die Gründerinnen Mona und Daphné fördern integrative, verantwortungsvolle und feminine Mode. Die Stücke werden mit Liebe upgecycelt. Ihr Flaggschiff: die sehr trendigen Multimaterial-Jeansjacken.

Kohlenstoff14

Carbone 14 wurde von Charlie, einem jungen Stylisten mit Abschluss am French Fashion Institute, gegründet und ist eine Marke mit 100 % Upcycling-Stücken, deren extrem limitierte Kollektionen in Kapseln mit maximal 10 Stück erhältlich sind. Als Designerin, die sich für nachhaltige und verantwortungsvolle Mode einsetzt, ist sie davon überzeugt, dass hochwertige Kleidung eine lange Lebensdauer verdient. Hier gibt es nichts Neues, nur Neuheit.

Der neuesten Capsule-Kollektion mangelt es nicht an Kreativität: der Tietop-Capsule, bei der Oberteile aus gebrauchten Krawatten hergestellt werden. Einzigartige und originelle Stücke, zu vernünftigen Preisen erhältlich.

Bernie Workshop

Ein Upcycling-Workshop für maßgeschneiderte Mode zum Vergnügen aller.

Das Konzept ist großartig: Die Werkstatt bietet Schnittmuster für Kleider, Oberteile, Pullover usw. und einzigartige Materialien aus Second-Hand-Kleidung, die Sie auswählen können, um Ihr eigenes Modejuwel zu erhalten.

Der Vorteil ist, dass es keine Überproduktion gibt, sondern alles auf Bestellung gefertigt wird. Die Stoffe sind geblümt, Vintage, weich, bestickt oder sogar verschleiert. Eine sehr schöne Auswahl an Upcycling-Stoffen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Und Paris

„Kreativität und Verantwortung verbinden“, das sind die Ziele, die sich Juliette bei der Gründung von und Paris im Jahr 2019 gesetzt hat. Noch während ihres Studiums an der ESCP beschloss sie, den Sprung zu wagen und ihre eigene Bekleidungsmarke zu gründen.

Die Kollektionen wurden von ihm entworfen und vollständig aus dem Ende einer Rolle Haute Couture-Stoff recycelt, um ebenso einzigartige wie begehrenswerte Stücke herzustellen, die vorbestellt werden können. Kleines Extra: Alles wird in Frankreich hergestellt, ein Kurzschlussmodell, das wir besonders schätzen.

Recycling… im Dienste der Eleganz, eine schöne Art, Upcycling-Mode zu entwerfen.

Wunderschöne Marken, die es sofort zu entdecken gilt und die Secondhand und Upcycling zu unserer neuen Art des Modekonsums machen.

Wir empfehlen Ihnen auch, diesen tollen Instagram-Konten zu folgen: @rosabonheur, @evenora.a, @julietbonhomme, @jorjadela und @rubipigeon, die Ihnen mehr über Upcycling beibringen.

Um alles über Second Hand und verantwortungsvolle Mode zu erfahren, finden Sie unsere Artikel in der Rubrik „Journal“!

Quellen

https://freen.fr/mode/marques-francaises-upcyling

https://www.thegoodgoods.fr/mode/lupcycling-nest-pas-ce-que-vous-croyez/

https://upcyclingfestival.com/entreprises-upcycling-sur-linkedin/

https://les-ecolos-imparfaits.com/surcyclage-textile/

https://www.lesechos.fr/industrie-services/mode-luxe/mode-les-marques-accelerent-le-renouvellement-des-collections-1173065