Comment déchiffrer les étiquettes nos vêtements ?

Wie entziffern wir die Etiketten auf unserer Kleidung?

Erfahren Sie, wie Sie Etiketten lesen, um Ihre Kleidung besser zu pflegen

Haben Sie sich schon einmal die kleinen Piktogramme auf Ihren Kleideretiketten genau angesehen und sich gefragt, wozu sie dienen? Mach dir keine Sorgen, du bist nicht der Einzige! In diesem Artikel helfen wir Ihnen, diese Piktogramme zu verstehen und sie zu interpretieren, um Ihre Kleidung zu pflegen und lange haltbar zu machen.

Die 5 Kategorien von Piktogrammen

Es gibt fünf Hauptkategorien von Piktogrammen auf Ihren Kleidungsetiketten: Waschen, Trocknen, Bleichen, Bügeln und professionelle Reinigung.

1. Waschen

Die erste Kategorie ist Waschen. Es gibt drei grundlegende Symbole:

  1. Nicht waschen: Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Kleidungsstück nicht in der Maschine oder von Hand gewaschen werden sollte. Sie müssen eine andere Methode zum Reinigen finden.
  2. Handwäsche: Achten Sie darauf, das richtige Waschmittel zu wählen und sanft zu waschen.
  3. Maschinenwäsche: Dieses Symbol zeigt an, dass das Kleidungsstück in der Maschine gewaschen werden kann. Die Balken unter dem Symbol stellen die zu verwendenden Waschprogramme dar, während die Zahlen die entsprechende Temperatur angeben.
Waschsymbole auf Kleidungsetiketten

2. Trocknen

Die zweite Kategorie betrifft das Trocknen. Es gliedert sich in zwei Teile: Wäschetrocknung und natürliche Trocknung .

Beim Trockner gibt die Anzahl der Punkte auf den Symbolen die Temperatur an.

1 Punkt = maximal 60 Grad

2 Punkte = maximal 80 Grad

Für eine natürliche Trocknung verraten Ihnen die Symbole, ob Sie das Kleidungsstück flach oder auf einer Leine aufhängen sollten. Wenn sich innerhalb des Quadrats zwei Linien befinden, bedeutet dies, dass Sie Ihr Kleidungsstück nicht auswringen sollten. Die diagonalen Linien weisen schließlich darauf hin, dass das Kleidungsstück im Schatten platziert werden muss.

Trocknungssymbole auf Kleidungsetiketten

3. Bügeln

Die dritte Kategorie betrifft das Bügeln. Das Prinzip ist identisch: Die Anzahl der Punkte bestimmt die Temperatur, mit der das Kleidungsstück gebügelt wird. Achten Sie darauf, die richtige Bügeleiseneinstellung zu verwenden, um eine Beschädigung Ihrer Kleidung zu vermeiden.

1 Punkt = 110 Grad

2 Punkte = 150 Grad

3 Punkte = 200 Grad

Bügelsymbole auf Kleidungsetiketten

4. Aufhellung

Es gibt drei Symbole zum Bleichen Ihrer Textilien. Sie sagen Ihnen, ob das Bleichen auf Chlorbasis erlaubt oder verboten ist oder ob Sie ein chlorfreies Bleichmittel verwenden können.

Bleichsymbole auf Kleidungsetiketten

5. Professionelle Reinigung

Schließlich beziehen sich bestimmte Piktogramme auf die professionelle Reinigung. Wenn Sie diese Symbole sehen, bedeutet das, dass Sie das Kleidungsstück professionell reinigen lassen müssen, anstatt es selbst zu waschen.

Professionelle Waschsymbole auf Kleidungsetiketten

Wenn Sie diese Piktogramme auf Ihren Kleidungsetiketten verstehen, können Sie Ihre Kleidung besser pflegen und ihre Lebensdauer verlängern.

Wenn Sie diese einfachen Anweisungen befolgen, vermeiden Sie häufige Pflegefehler, die Ihre Lieblingskleidung beschädigen könnten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Etiketten zu lesen, und Sie werden mit Kleidung belohnt, die länger in einwandfreiem Zustand bleibt.