Das Ende von Pelz und Leder?

Am 25. Januar kündigte Moncler den Verzicht auf Tierfelle bis 2024 an . Andere Häuser haben sich bereits für Kunstpelz entschieden, etwa Chanel, Balenciaga und Alexander McQueen. Pelz ist nicht das einzige Textil tierischen Ursprungs, über das diskutiert wird, auch Leder wird zunehmend durch alternative pflanzliche Leder ersetzt.

Warum nehmen Marken diese Veränderungen vor? Welche haben sich bereits verpflichtet?

Fell

Die Beobachtung ist eindeutig: Die Pelzindustrie ist jedes Jahr für den Tod von mehr als 56 Millionen Tieren verantwortlich . Nach Angaben des PETA-Verbands stammen 85 % der heute verkauften Pelze von Tieren, die in Käfigen gehalten werden. Aus ökologischer Sicht kann die Produktion von echtem Pelz bis zu zehnmal umweltschädlicher sein als die von echtem synthetischem und nicht tierischem Pelz Textil 1 .

Luxusmarken verzichten nach und nach auf die Verwendung von Pelz. Obwohl sie dies mit dem Wunsch begründen, sich für den Tier- und Umweltschutz zu engagieren, geht dies tatsächlich mit einem deutlichen Rückgang der Käufe von Produkten mit Tierfellen einher. Daher passen sich Marken diesem neuen Trend an, indem sie synthetische und pflanzliche Materialien bevorzugen. Die erste Marke, die diese Wahl traf, war Calvin Klein im Jahr 1994, viele andere folgten wie Gucci, Prada und Dolce Gabana.

Für Pelzliebhaber können Sie sicher sein, dass Kunstpelz eine sehr ähnliche Alternative ist , Sie müssen es einfach ausprobieren!

Groß angelegte Maßnahmen gegen Pelz

Über das individuelle Gewissen der Kunden hinaus haben viele Staaten Maßnahmen ergriffen, um Praktiken bei der Herstellung und Vermarktung von Pelzen einzuschränken: Im Juni 2021 verbot Israel als erstes Land den Handel mit Tierfellen für Modezwecke, andere Länder wie z Da das Vereinigte Königreich, Norwegen und Serbien Gesetze zum Verbot der Pelztierhaltung erlassen haben. In den Vereinigten Staaten verbieten viele Städte und Bundesstaaten den Verkauf, die Einfuhr oder die Herstellung von Pelzen.

Dies gilt auch für viele Websites und Medien. Vinted verbietet auf seiner Plattform beispielsweise den Weiterverkauf von Tierfellen oder Artikeln aus Reptilienhaut, Muscheln oder Elfenbein. Das Modemagazin ELLE verzichtet sowohl in seinen redaktionellen Inhalten als auch in seinen Werbeflächen auf Pelz.

Auch bei Paradigme werden Sie nie einen Artikel sehen, der Tierfelle enthält.

Das Leder

Bei der Lederherstellung werden weniger Maßnahmen ergriffen, aber es ist immer noch eine Branche, in der Tiere unter erbärmlichen Bedingungen leben und sterben. Dies belegen die zahlreichen veröffentlichten Berichte der letzten Jahrzehnte. In einer 2018 veröffentlichten Folge von Cash Investigation geht es um die schockierenden Bedingungen, unter denen das von Luxushäusern verwendete Leder und Fell hergestellt wird .

Auch die Lederindustrie leidet aufgrund ihrer Umweltauswirkungen unter einem schlechten Image. Leder ist das profitabelste Nebenprodukt der Fleischindustrie, das direkt zur intensiven Viehhaltung beiträgt. Darüber hinaus wird Chrom, eine giftige und krebserregende Verbindung, verwendet, um die Haut weicher zu machen. Hervorgehoben wird auch die große Menge an Wasser, die in mehreren Phasen seiner Herstellung benötigt wird : Tatsächlich werden 17.000 Liter Wasser benötigt, um 1 kg Leder herzustellen. 2

Obwohl die beliebtesten Handtaschen von Luxushäusern aus Leder bestehen, suchen sie mittlerweile nach umweltfreundlichen Alternativen zu Tierleder . Aus Fasern von Kaktus-, Apfel- oder Ananasblättern bieten Louis Vuitton, Hermès und Stella McCartney zahlreiche Kunstlederartikel an. Das Gleiche gilt für Sportmarken wie Adidas mit seinen veganen Stan Smiths und Nike mit seiner Happy Pineapple- Kollektion. Auch jüngere Marken setzen auf die ausschließliche Verwendung von Kunstleder: MoEa stellt beispielsweise Ledersneaker auf Fruchtbasis her.

Ob aus ethischen Gründen oder einfach um sich an veränderte Kundenanforderungen anzupassen, Marken reduzieren schrittweise den Einsatz von Materialien tierischen Ursprungs.

Also nein, das Ende von Leder und Pelz ist nicht für morgen ! Aber auch Sie können dazu beitragen, ihren Platz in der Mode einzuschränken, indem Sie auf diese Materialien verzichten. Um die Häuser zu finden, die offiziell auf die Verwendung von Tierfellen verzichtet haben, können Sie diesen Vogue-Artikel lesen.

Über Textilien tierischen Ursprungs hinaus und um vor dem Kauf vollständig zu verstehen, woraus unsere Kleidung besteht, können Sie unseren Artikel zu diesem Thema lesen.

[1] https://www.petafrance.com/nos-campagnes/habitation/la-barbarie-du-commerce-de-la-fourrure/

[2] https://waterfootprint.org/media/downloads/Hoekstra-2010-TheEnvironmentalist_01March_Issue93_2.pdf